|  |  Was ist Kitesurfen? Beim Kitesurfen werden im Grunde zwei Sportarten vereint. Das Lenken 
        und Beherrschen eines Lenkdrachens (Kite) und das Gleiten auf einem 
        Board übers Wasser. Der Drachen ist zwischen 3 und 25 qm groß, hängt an 
        30-Meter-langen Leinen und zieht den Fahrer über das Wasser. Gesteuert 
        wird der Kite mittels einer Lenkstange (Bar). Richtig gelenkt, sind mit 
        einem Kite auch ohne Welle Sprünge bis in 10 Meter Höhe und bis zu 100 
        Meter Weite möglich. Kitesurfen beginnt schon bei weitaus weniger Wind 
        als Windsurfen, was unter anderem den unglaublichen Boom erklärt. 
         Woher kommt Kitesurfen? Schon seit vielen Jahren lassen sich Menschen von Drachen ziehen, 
        erst mit Buggys oder Skiern und seit wenigen Jahren auch am Wasser. 
        Grund für die Verzögerung war, dass Drachen erfunden werden mussten, die 
        aus dem Wasser wieder zu starten waren. Die Brüder Legagnoix waren 
        Vorreiter und als die Surflegende Robby Naish dieses System aufgriff, war 
        der Durchbruch geschafft. Mittlerweile sind die am Markt befindlichen 
        Systeme ausgereifter und sicherer und somit steht dieser Sport auch 
        einer großen Zahl von Menschen offen. (Quelle: kitesurfing.at) |