|  Motorisiertes Hängegleiten / Paragleiten  ist jetzt auch in Österreich 
      legal möglich. Die Flugausrüstung besteht aus einer herkömmlichen, 
      fußstartfähigen Paragleiter- oder Hängegleiter Flugausrüstung und einem 
      leichtem Motor, den man sich beim Paragleiten wie einen Rucksack umhängt, 
      beim Hängegleiten am Gleiter montiert. Voraussetzungen zum Fliegen in Österreich sind:  
        Gültige Pilotenberechtigung für motorisiertes Paragleiten / 
        Hängegleiten Flugausrüstung mit österreichischer Zulassung Zugelassenes Fluggelände für Start und Landung Luftfahrthaftpflichtversicherung für mot. Fliegen 
         Höhenmesser Das Motorparagleiten und Motordrachenfliegen ist relativ leicht zu 
      lernen. Die Fluggeräte sind leise und einfach zu bedienen. Der Motor am 
      Gleitschirm- oder Drachen bringt viel Freiheit. Das größte Plus: Start 
      auch in der Ebene und Aufstieg ohne Thermik. Ist man einmal in der Luft, 
      bestimmt man nur noch mit dem Finger am Gashebel und mit dem Spritvorrat 
      im Tank, wie weit oder wie hoch man fliegen will. Start und Landung 
      erfolgt wie gewohnt mit Fußstart. Alternativ dazu bietet sich das bequeme 
      Starten und Landen mit sog. Start- Landehilfen auf Rädern an.  Für die Technik und den Flugbetrieb zuständige Behörde ist der
      Österreichische Aeroclub 
      FAA Sektion motorisiertes Paragleiten / Hängegleiten. Die 
      Instandhaltung der Flugausrüstung erfolgt in autorisierten 
      Instandhaltungsbetrieben, die Nachprüfung von OeAeC Bauprüfern. Die 
      Ausbildung zum Erwerb der Pilotenberechtigung erfolgt in dazu berechtigten 
      österreichischen Zivilluftfahrerschulen.  (Quelle: Sky Club Austria) |